
Ob man ganz allein nach Wien reist und einen Urlaub mit sich selbst genießt oder sogar mit einer ganzen Gruppe die wundervolle Hauptstadt besucht – Wien ist auf jeden Besucher angemessen vorbereitet und bietet Sinnesfreuden, die schon bei der passenden Unterkunft beginnen. Ob Campingplatz an der plätschernden Donau oder am Wald als Gegengewicht zur städtischen Atmosphäre oder schicker Schlafsaal inmitten der pulsierenden Metropole: Hier findet jeder die Unterkunft, mit der er glücklich wird. Und dann heißt es nur noch: Auf ins Vergnügen und Wien mit allen Sinnen erleben. Wer bereits in der schönsten Stadt der Welt lebt, hat es sogar noch einfacher: Raus aus dem Haus und ab ins Getümmel. Hier findet ihr die passende Inspiration:
Dinner in the Dark – das besondere Erlebnis
Wer auf einen seiner Sinne verzichtet, nimmt mit den anderen viel intensiver wahr. Auf diesem Prinzip basiert das Konzept: Dinner in the Dark, das Sehende in eine ganz neue Welt entführt. Ihres Seh-Sinns beraubt erleben Menschen die Welt auf eine neue Weise. Ob genüssliches Speisen, Maßnahmen für das Teambuilding oder Exkursionen für Schüler, Wien hat beim Thema Dinner in the Dark die Nase (und den Tastsinn und das Gehör) vorn. Eine Unternehmung für Mutige, die einem Wienbesuch das gewisse Etwas verleiht!
Auf zum Wiener Naschmarkt
Wer sich bisher nicht recht für Obst und Gemüse begeistern konnte, sich aber eine Umstellung der Ernährung vorgenommen hat, für den ist der Wiener Naschmarkt ein lebensveränderndes Paradies. Hier finden sich Früchte und Gemüse aus aller Herren Länder, die die Sinne anregen und das Herz für die gesunde Ernährung öffnen. Der Markt hat an Werktagen bis in die frühen Abendstunden geöffnet und ist ein Muss für alle (angehenden) Fans von Feinkost und gutem Essen! Guter Wein und gesunder Fisch, leckerer Käse, außergewöhnliche Gewürze und feine Brote finden sich hier neben den frischen Gemüse- und Obstsorten aus aller Welt. Diese Vielfalt findet sich selten und ist wohl eine der schönsten Inspirationen für ein besseres Leben. Wer mag, kann sich im exotischen Restaurant verwöhnen lassen und im Anschluss außergewöhnliche Schätze auf dem kleinen, aber feinen Trödelmarkt erwerben. Am Samstag lädt der Flohmarkt am Wiener Naschmarkt zum Stöbern und Staunen ein.
Wien im Winter
Ein Sommer in Wien ist schön, ein Winter in der Hauptstadt ist berauschend. Wenn die weiße Pracht in den Gassen liegt, locken der Christkindlmarkt und das Eisstockschießen, und wenn es wirklich kalt ist, dann kann man auf Schlittschuhen ein paar Runden auf der alten Donau ziehen. Natürlich ist der Winter eine perfekte Gelegenheit, eines der wunderbaren Museen zu besuchen, für die Wien legendär ist. Zum Beispiel das ZOOM Kindermuseum, das auf über 1600 qm zum Mitmachen und Anfassen einlädt, das kunsthistorische Museum, das zwischen ägyptisch-orientalischer Kunst und Bildern von Rembrandt und Rubens Erlebnisse für einen ganzen Tag bietet, oder das Hundertwasser Museum mit seinen kunterbunten Werken.Auch ein Stadtbummel im 7. Bezirk zwischen kleinen Cafés und Secondhand-Läden, die dazu einladen, außergewöhnliche Schätze zu entdecken, macht den Winter zu einem sinnlichen Genuss.
Natur pur im wunderschönen Augarten
Wien ist natürlich auch für seine schönen Parks und Grünanlagen bekannt, die der Stadt ein freundliches Gesicht geben und zum Ruhen und Verweilen einladen. Diese Plätze finden sich überall in der Stadt, zum Beispiel der wunderbare Augarten, der zwischen dem Donaukanal und der Donau liegt. Hübsche Alleen, liebevoll angelegte Blumenbeete und gepflegte Grünflächen laden zum Schlendern und Bummeln ein. Neben der angenehmen Ruhe bieten Parks wie der Augarten jedoch auch die Möglichkeit, sich beim Sport zu verausgaben oder ein leckeres Picknick einzunehmen. Die Hingucker in diesem Park sind sicherlich die zwei Türme, die früher einmal der Fliegerabwehr dienten. Ein lebendiges Zeichen dafür, dass in Wien eben auch die Vergangenheit erhalten wird. Und wie wäre es nun noch mit ein wenig Kultur?
Das MuseumsQuartier lockt Kunstliebhaber an
Das MuseumsQuartier ist eine neue Einrichtung in der vielfältigen Wiener Kunst- und Kulturlandschaft. Erst 2011 wurden die 60.000m² Fläche fertig-gestellt, um Kunst und Design, Architektur und Tanz, Theater und Mode darauf präsentieren zu können. Ein wahres Mekka für Kunstliebhaber und Kulturinteressierte, an dem man einen ganzen Tag verbringen kann und immer noch nicht alles gesehen hat. Hier werden alle Sinne angesprochen, es gibt zahlreiche Cafés für die kleinen Pausen zwischendurch und die legendären „Enzis“, die riesigen, bunten und gemütlichen Sofas aus Plastik, die zum Verweilen einladen.
Ein Besuch im Kaffeehaus gehört dazu
Man wäre nicht wirklich in Wien gewesen, wenn man nicht einem der berühmten Kaffeehäuser einen Besuch abgestattet hätte. Wien bietet mehr als 150 dieser Hotspots, wobei die ursprüngliche Wiener Kaffehauskultur in ihrer ursprünglichsten Form am ehesten in der Altstadt zu finden ist. Dieser Teil Wiens bezaubert durch sein einzigartiges Flair, die hübschen Gassen und die wunderbar restaurierten, historischen Gebäude, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Wiener Kaffee, für dessen Zubereitung Wasser aus einer Quelle in den Bergen der Steiermark verwendet wird, steht in zahlreichen Geschmacksrichtungen bereit, den Gaumen zu verwöhnen. Ein Kaffeehaus ist für Einheimische und Touristen gleichermaßen ein Muss!
Wir hoffen, ihr habt dieses Jahr in Wien eine Menge Spaß und habt unter unseren Anregungen das Passende für einen wunderbaren Aufenthalt oder einfach nur Inspiration für den nächsten Wochenendausflug oder Urlaub daheim gefunden.