Nummer einspeichern und Leben retten: Sobald es so kalt wird wie in den nächsten Tagen, ist die Situation für obdachlose Menschen besonders gefährlich. Ein Anruf bei den Mitarbeiter:innen des Kältetelefons kann da einen entscheidenden Unterschied machen.
„Die Rechnung ist ganz einfach: Je mehr Menschen diese Nummer im Handy speichern und uns Hinweise geben, umso zuverlässiger können unsere Streetwork-Teams möglichst zeitnah dort sein, wo sie so dringend gebraucht werden“, so Caritasdirektor Klaus Schwertner.
Welche Informationen werden benötigt?
- Datum, Zeitpunkt
- Genaue Ortsangabe
- Beschreibung der Person(en)
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr jemanden ansprechen sollt oder ob die Person lieber in Ruhe gelassen werden möchte, empfiehlt die Caritas gerade im Winter, auf jeden Fall lieber nachzufragen.
- Ansprechen und fragen, ob sie Hilfe brauchen.
- In Notfällen unbedingt die Rettung rufen (Telefon: 144)
- Für konkrete Hilfe: Nummer des Kältetelefons wählen
Sozialarbeiter:innen der Gruft gehen den Hinweisen nach und suchen die genannten Personen und Orte auf. Dort bieten sie individuelle Hilfe an und verteilen Schlafsäcke, beraten die Menschen und bringen sie in eines der Notquartiere.
Ihr erreicht die Mitarbeiter:innen des Kältetelefons in Wien täglich rund um die Uhr unter der Nummer 01/480 45 53. Wichtig: In medizinischen Notfällen ist ausnahmslos die Nummer der Rettung (Telefon: 144) zu wählen.
Die wichtigsten Nummern im Überblick
Kältetelefon Wien:
01 / 480 45 53 (00.00 – 24.00 Uhr)
Notschlafstelle Niederösterreich:
0676 / 88 6 44 750 (19.00 – 07.00 Uhr)
Kältetelefon Burgenland:
0676 / 837 303 22 (8-22 Uhr)
Kältetelefon Steiermark:
0676 / 880 15 111 (18-24 Uhr)
Kältetelefon Salzburg:
0676 / 848 210 651 (0.00 – 24.00 Uhr)
Kältetelefon Oberösterreich (Verein B37):
0732 / 776 767 560 (Di /Do / Fr: 10.00 – 12.00 Uhr)
Kältehotline Kärnten:
0463/39 60 60 (18.00 – 06.00 Uhr)
Oder Tagesstätte Eggerheim:
0463/ 555 60 37 (8.00 – 18.00 Uhr)
Kälte-Hotline der Tiroler Sozialen Dienste:
0512 / 21 447 (0.00 – 24.00 Uhr)
Vorarlberg:
Caritas Center Feldkirch: 05522 / 200 1700
(Mo – Do, 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.00 Uhr)
Notschlafstelle am Jahnplatz 4 in Feldkirch: 05522/ 200 1200
(16.30 – 08.00 Uhr)
Caritas Café 05522 / 200 1570 (Mo – Fr 8.30-14.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr)
Kaplan Bonetti Wohnprojekte Dornbirn:
05572 / 23061-70 (05.00 – 24.00 Uhr)