Neu auf ENERGY

OPHELIAS SCHICKSAL

In "The Fate of Ophelia" schreibt Taylor Swift Shakespeare um.

(c) Universal Music

Anfang Oktober ist Taylor Swifts neues Album „The Life of a Showgirl“ erschienen. Eine Single ist da besonders hervorgestochen, nämlich „The Fate of Ophelia“.

Wie es der Titel bereits vermuten lässt, ist das Lied von Ophelia, der tragischen Figur aus „Hamlet“ vom großen englischen Dichter William Shakespeare, inspiriert. Taylor Swift hat aber das Schicksal von Ophelia umgeschrieben – in ihrem Song endet es nämlich nicht tödlich, sondern mit der Liebe. „The Fate of Ophelia“ ist mehr als nur ein Liebeslied, es geht um den Kontrast zwischen Showlicht und innerem Chaos, zwischen Glamour und Zerbrechlichkeit.

Begleitet wird die Single von einem großartig und aufwendig gestaltetem Musikvideo. Darin zu sehen sind verschiedene Zeitalter der Geschichte, der Popsuperstar tritt als typisches Showgirl auf. Natürlich darf auch die Verbindung zu ihrem Verlobten Travis Kelce nicht fehlen: Gegen Ende des Videos fängt die 35-jährige nämlich einen Football!

Es ist nicht das erste Mal, dass Taylor Swift Stücke von William Shakespeare umschreibt. Ihr Hit „Love Story“ basiert auf „Romeo und Julia“. Anders als in der Tragödie, gibt es in dem Song aber ein Happy End.

„The Fate of Ophelia“ hört ihr bei uns auf ENERGY!

[Redaktion: Paul Schmidgruber]